Die Götter und Göttinnen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles

Einleitung:
Aristoteles thematisiert die Götter und Göttinnen in der Nikomachischen Ethik nicht in einem gesonderten Kapitel; vielmehr finden sich Aussagen über die Götter im Text verstreut. Vielleicht wird das Religiöse auch deshalb in Zusammenhang mit der Nikomachischen Ethik kaum als ein eigenständiges Thema behandelt, sondern in der Regel mit Aristoteles’ Metaphysik in Verbindung gebracht.
Ziel dieses Artikels soll es sein, die verschiedenen theologischen Aussagen des Aristoteles, die er in der Nikomachischen Ethik macht, thematisch geordnet zusammenzutragen.
Das Thema „Die Götter und Göttinnen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles“ teilt sich dabei in vier Fragestellungen auf. Erstens: Wen meint Aristoteles, wenn er von Göttern spricht?/Welchen Glauben teilt Aristoteles? Zweitens: Welche Eigenschaften haben die Götter nach Aristoteles? Drittens: In welchem Verhältnis steht der Mensch zu den Göttern? Und letztlich als vierte Frage: Wie soll sich der Mensch gegenüber den Göttern nach Aristoteles verhalten?
Der Hauptteil dieses Artikels ist nach diesen vier Fragestellungen gegliedert.

Ich wünsche dem Leser eine hoffentlich verständliche und interessante Lektüre!

Felix H.

Hauptteil:
Die Frage, an wen Aristoteles glaubt, soll als erste beantwortet werden. Aristoteles erwähnt die Götter in der Nikomachischen Ethik nicht häufig. Von Zeus spricht er in der Nikomachischen Ethik – soweit ich es sehe – insgesamt dreimal (vgl. IV 8; VIII 12; IX 2). Einmal spricht er im Zusammenhang mit Zeus auch von der Göttin Thetis (vgl. IV 8), so dass er insgesamt viermal von den Göttern spricht. Zeus ist aber nicht nur der von Aristoteles in der Nikomachischen Ethik am meisten erwähnte Gott, sondern für Aristoteles augenscheinlich auch ein hervorgehobener Gott. Denn Aristoteles bezeichnet Zeus, Homer zitierend, auch als Vater (vgl. VIII 12).
Auch wenn häufigere Verweise Aristoteles’ auf die Götter wünschenswert wären, um die Frage zu beantworten, an welche Götter Aristoteles glaubte, so scheint mir doch relativ gewiss zu sein, dass Aristoteles an die griechischen Götter und Göttinnen glaubte, an die auch das griechische Volk in der Antike glaubte.

Die zweite Frage, die hier beantwortet werden soll, ist die danach, welche Eigenschaften die Götter und Göttinnen haben. An (mindestens) vier Stellen in der Nikomachischen Ethik betont Aristoteles, dass die Götter gut seien: In Buch I, Kapitel 4 zählt Aristoteles Gott und die Vernunft als etwas auf, was gut seien; in Buch VII, Kapitel 1 misst Aristoteles den Göttern eine „Disposition“ bei, die „schätzenswerter als die Gutheit“ sei; in Buch VIII, Kapitel 14 bezeichnet er die Freundschaft der Kinder zu ihren Eltern und die Freundschaft der Menschen zu den Göttern als etwas, das sich auf „etwas Gutes und Überlegenes“ beziehe, und in Buch VIII, Kapitel 9 bezeichnet Aristoteles das Gottsein als größtes Gut.
Ebenfalls hebt Aristoteles an (mindestens) drei Stellen in der Nikomachischen Ethik hervor, dass die Götter und Göttinnen glücklich seien. In Buch I, Kapitel 12 scheint sich Aristoteles auf die Meinung des Volks zu beziehen, wenn er sagt, dass die Götter selig und glücklich genannt werden würden; in Buch X, Kapitel 8 gebraucht er sogar den Superlativ, wenn er sagt, dass die Götter „im höchsten Grad“ glücklich seien. Diesem Superlativ entspricht der Superlativ, den Aristoteles gebraucht, um die einfache Natur eines Wesens zu beschreiben, zu dem Gott zähle. Denn für die einfache Natur eines Wesens müsse „immer dieselbe Tätigkeit die lustvollste sein“ (VII 15).
Damit ist die nächste Frage aufgeworfen: nämlich die danach, was die Götter tun.
Aristoteles schließt die Möglichkeit aus, dass die Götter (immer) schlafen (vgl. X 8). Vielmehr würden die Götter leben und deshalb tätig sein (vgl. ebd.). Aristoteles schließt ferner aus, dass die Götter Güter herstellen. Auch dass die Götter handeln, dadurch dass sie mit Gütern umgehen, tapfer Gefahren standhalten und mäßig das taktil Lustvolle genießen und freigebig mit Geld umgehen schließt Aristoteles aus. So fragt Aristoteles im Hinblick auf die Freigebigkeit danach, wem die Götter überhaupt geben sollten, und nennt das Lob, die Götter seien mäßig, schlicht plump. Wenn die Götter nicht handeln und nichts herstellen würden, so schlussfolgert Aristoteles, dass den Göttern nur eine Tätigkeit bleibe; diese Tätigkeit sei das Betrachten. Die Götter würden also betrachten, d. h. denken (vgl. ebd.).
Eine Frage, die sich im Hinblick auf das Betrachten/Denken der Götter und Göttinnen stellt, ist die danach, was die Götter betrachten: betrachten die Götter nur sich oder auch den Menschen? Wenn man die Nikomachische Ethik auf diese Fragestellung hin befragt, dann scheint mir der Schluss richtig zu sein, dass die Götter sehr wohl die Menschen im Blick haben. (Dass die Götter den Menschen sehen schließt nicht aus, dass die Götter auch sich selbst denken können.)
Folgende Textpassagen stützen meines Erachtens die Behauptung, dass die Götter den Menschen sehen: So sagt Aristoteles in Buch X, Kapitel 9, dass die Götter sich an dem freuen würden, „was das Beste und ihnen Verwandteste ist (das aber wird die intuitive Vernunft sein)“, und dass sie den Menschen, die ihre Vernunft/ihr Denken am meisten lieben und ein tugendhaftes Leben leben Gutes zurückgeben würden. Am meisten von den Göttern „geliebt“ werde deshalb der Weise, denn dieser schätzt nach Aristoteles wohl sein Denken am meisten, muss aber – was Aristoteles nicht sagt, aber wohl unterstellt – nicht nur weise sein, d. h. viel wissen und sich viel um Wissen bemühen, sondern auch die Klugheit besitzen und in der Folge anständig handeln.
Für die These, dass die Götter den Menschen sehen (und in das Weltgeschehen eingreifen), spricht meiner Meinung nach auch der Umstand, wie Aristoteles erklärt, dass der Mensch tugendhaft wird. Aristoteles scheint es nämlich für möglich zu halten, dass man durch Gewöhnung und durch Belehrung gut werde (vgl. X 10). Er scheint es aber auch für möglich zu halten, dass man von Natur aus gut sei.Wer gut von Natur aus sei, sei „durch eine Art göttliche Ursache“ (ebd.) wahrhaft vom Glück begünstigt. –
Die Feststellungen, dass die Götter und Göttinnen nach Aristoteles gut und glücklich sind, können als relativ sicher gelten, denn hierüber äußert sich Aristoteles an mehreren Stellen in der Nikomachischen Ethik. Über die Frage, wie mächtig die Götter sind, äußert sich Aristoteles hingegen nur sehr knapp. Er zitiert Agathon mit dem Satz, dass Gott als einzige Fähigkeit die Fähigkeit fehle, ungeschehen machen zu können, was getan worden sei, und Aristoteles gibt Agathon in dieser Einschätzung recht (vgl. VI 2).

Als vorletzte Frage dieses Artikels soll die Frage beantwortet werden, in welchem Verhältnis der Mensch zu den Göttern steht: Kann der Mensch ein Gott werden? Hat der Mensch nach Aristoteles etwas Göttliches in sich?
Im Hinblick auf seinen Charakter kann der Mensch nach Aristoteles eine übermenschliche, „göttliche Tugend“ (VII 1) erreichen: Menschen würden dann zu Göttern werden. Als Beispiel für einen solchen Menschen nennt Aristoteles Hektor bei Homer. Doch nur wenige Menschen würden eine solche göttliche charakterliche Tugend erreichen. Wer sie allerdings erreiche, würde besonders bewundert (vgl. ebd.).
Aber auch im Hinblick auf seinen Verstand besitze der Mensch etwas Göttliches: nämlich die intuitive Vernunft, die das Beste im Menschen und das den Göttern „Verwandteste“ (X 9) sei. Das Glück stelle sich ein, wenn der Mensch einen guten (ethischen) Charakter habe (vgl. X 6); das größte Glück liege in der Tätigkeit des intuitiven Denkens (vgl. X 7).
Somit ergeben sich im besten Fall drei Berührungspunkte zwischen den Göttern und den Menschen: der erste ist die große charakterliche (ethische) Tugend eines Menschen, der zweite Berührungspunkt ist die große verstandesmäßige (dianoetische) Tugend und der dritte Berührungspunkt ist – quasi als Ergebnis der ersten beiden Berührungspunkte – das Glück. Doch bei allen Ähnlichkeiten der Menschen mit den Göttern könne nach Aristoteles keine Freundschaft zwischen Mensch und Gott entstehen, da der Abstand zu den Göttern zu groß sei (vgl. VIII 9).

Zum Schluss dieses Artikels soll die Frage danach gestellt werden, wie sich der Mensch gegenüber den Göttern und Göttinnen verhalten soll. An (mindestens) drei Stellen in der Nikomachischen Ethik betont Aristoteles, dass der Mensch die Götter ehren solle: In Buch IV, Kapitel 7 sagt er, dass den Göttern Ehre zugeteilt werde; in Buch VIII, Kapitel 11 verweist Aristoteles darauf, dass Opfer veranstaltet würden, um den Göttern Ehre zu erweisen und in Buch VIII, Kapitel 16 verweist Aristoteles gleich zweimal darauf, dass den Göttern Ehre zukomme: zum einen seien die Götter soweit wie nur möglich zu ehren, zum anderen gelte derjenige als gut, der die Götter und die Eltern „nach seinen Kräften“ ehre. Dass man das einem Mögliche gegenüber den Göttern tun solle, betont Aristoteles erneut in Buch IX, Kapitel 1.
Neben dem Ehren der Götter und Göttinnen gibt es eine zweite Möglichkeit, sich religiös zu betätigen; diese Tätigkeit liegt im Spenden größerer Beträge (vgl. IV 5). Finanziert werden können zum Beispiel „Weihgaben, Gebäude und Opfer“. Während das Ehren der Götter die Aufgabe eines jeden Menschen zu sein scheint, sei das Spenden größerer Beträge allerdings nur die Aufgabe der Reicheren in der Gesellschaft (vgl. ebd.).
Aristoteles behandelt in der Nikomachischen Ethik schließlich noch die Frage, was in Gebeten an die Götter erbittet wird und was erbittet werden soll. Viele Menschen würden sich in ihren Gebeten mehr Geld erbitten und mehr von den Gütern, nach denen die Menge jage; der Mensch solle dies aber nicht tun, sondern stattdessen mehr dafür beten, dass Güter, die allgemein hin als Güter gelten würden, auch für den Betenden Güter seien (vgl. V 2). Aristoteles führt diesen Gedankengang an dieser Stelle jedoch nicht näher aus.

Schluss:
In diesem Artikel wurde der Versuch unternommen, die Aussagen, die Aristoteles über die Götter und Göttinnen in der Nikomachischen Ethik hier und da macht, zusammenzufassen. Im Ergebnis kommt man wie ich finde zu einem recht klaren Bild von den Göttern: sie seien gut und würden glücklich leben, und die Tätigkeit der Götter und Göttinnen liege im Betrachten, d. h. im Denken.
Eine Frage, die in der Nikomachischen Ethik aufgeworfen wird, aber meines Erachtens nicht hinreichend beantwortet wird, ist die Frage nach der Macht der Götter. Die Götter seien nicht allmächtig, heißt es in der Nikomachischen Ethik. Aber wie mächtig sind sie, und in welchem Verhältnis steht die Macht der Götter zu ihrer Tätigkeit des Denkens?
Auch im Hinblick auf die Frage, wie sich der Mensch gegenüber den Göttern und Göttinnen verhalten soll, gibt die Lektüre der Nikomachischen Ethik klare Antworten: Der Mensch solle die Götter nach seinen Möglichkeiten ehren und wenn er reich ist für religiöse Zwecke spenden. Überdies solle der Mensch im Gebet darum bitten, dass Dinge, die allgemein hin Güter seien, auch für den Betenden Güter seien. Auch wenn Aristoteles dies verneint: Vielleicht ist dann doch so etwas wie eine Freundschaft des Menschen mit einem Gott oder einer Göttin möglich…

Felix H.

Lektüre:
Aristoteles: Nikomachische Ethik, übersetzt und herausgegeben von Ursula Wolf, Reinbek 52015.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert